Herr Volpp bei der Arbeit: am Telefon

Unsichtbar – aber unverzichtbar

Wir halten Ihnen den Rücken frei, auch wenn unsere Arbeit manchmal unsichtbar erscheint.

Jetzt Angebot anfordern!

WEG Verwaltung

Was macht ein Immobilienverwalter eigentlich den ganzen Tag – und wofür wird er bezahlt?
Haben Sie sich das auch schon gefragt? Und für was steht denn die Abkürzung WEG bzw. GdWe?

WEG ist die Abkürzung für Wohnungseigentümergemeinschaft, GdWe bedeutet Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. Eine WEG ist die Gemeinschaft aller Eigentümer innerhalb eines Mehrfamilienhauses oder einer Wohnanlage, in der jede Partei eine eigene Wohnung (Sondereigentum) besitzt – aber gemeinsam für das Gemeinschaftseigentum (z. B. Dach, Treppenhaus, Heizung, Fassade etc.) verantwortlich ist.

Jetzt Angebot anfordern!
Icon eines Hauses
Das sieht der Eigentümer
  • Wirtschaftspläne und Hausgeldabrechnungen
  • Einberufung, Protokolle und Inhalte der Eigentümerversammlungen
  • Rundschreiben, Aushänge und Mitteilungen zur Hausgemeinschaft
  • Vor-Ort-Termine in der Wohnanlage
  • Persönliche Beratung und individuelle Informationen bei Fragen
Icon eines Hauses mit Keller
Das sieht ein informierter Eigentümer
  • Instandhaltung & Reparaturen: Angebotseinholung, Vergabe und Kontrolle von Handwerkerleistungen
  • Rechnungs- & Belegprüfung: Transparente Nachvollziehbarkeit aller Ausgaben über unser Eigentümerportal
  • Eigentümerversammlungen: Vorbereitung, Einberufung, Unterlagen, Durchführung und Beratung
  • Vor-Ort-Termine & Kommunikation: Gespräche mit Eigentümern, Bewohnern und Dienstleistern
  • Hausordnung: Maßnahmen zur Einhaltung der Regeln im Haus
  • Mahnwesen: Konsequentes Vorgehen bei Zahlungsrückständen
Icon eines Hauses mit zwei Kellern
Das sieht ein gut informierter Eigentümer

Kaufmännische Verwaltung

  • Buchhaltung: Verbuchen und prüfen aller Geldein- und -ausgänge, Sollstellungen, Mahnwesen und Zahlungsüberwachung
  • Abrechnung: Erstellung von Jahresabrechnungen, Wirtschaftsplänen und Heizkostenabrechnungen
  • Personal & Lohn: Bearbeitung von Gehaltszahlungen, Lohnbuchhaltung, Meldungen an Ämter und Sozialträger
  • Liquiditätsmanagement: Verwaltung der Rücklagen und Konten, Anforderung von Sonderumlagen
  • Steuerrecht & Vorschriften: Einhaltung relevanter steuerlicher und gesetzlicher Vorgaben

Technische Verwaltung

  • Instandhaltung: Koordination von Handwerkern, Wartungen und Reparaturen
  • Gewährleistung & Schadensmanagement: Terminverfolgung, Schadensmeldungen, Abrechnung mit Versicherungen
  • Prüfungen & Sicherheit: Organisation gesetzlicher Prüfungen (z. B. TÜV, Brandschutz, Blitzschutz)
  • Schlüssel- und Zugangsverwaltung, Vergabe von Aufträgen, Einholung von Genehmigungen

Allgemeine Verwaltung & Kommunikation

  • Ansprechpartner für Eigentümer, Mieter, Handwerker und Behörden
  • Organisation und Durchführung von Eigentümerversammlungen inkl. Protokoll, Beschlussfassung und Raumplanung
  • Vertragsmanagement: Abschluss und Überwachung von Dienstleistungs-, Wartungs- und Versicherungsverträgen
  • Bearbeitung von Beschwerden und Verstößen gegen die Hausordnung
  • Rechtliche Betreuung: Mitwirkung bei Hausgeldklagen, Beschlussanfechtungen oder Gerichtsterminen